MARTIN SONNEBORN: KRAWALL & SATIRE 24. Januar 2019 um 20:00
WO: Erlangen, Redoutensaal
Martin Sonneborn war bis 2005 Chefredakteur bei TITANIC. Im August 2004 gründete er die PARTEI, um die Mauer wieder aufzubauen und wurde 2014 wurde er als deren Spitzenkandidat zum Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Seit 2006 ist er Leiter des Satireressorts SPAM bei Spiegel Online, seit 2009 Außenreporter der „Heute Show“ (ZDF). Holte, wenn man „FAZ“, Tagesthemen und Rudi Völler glauben darf, die Fußball-WM 2006 nach Deutschland.
Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation zugunsten der PARTEI, die in Deutschland immer noch unbemerkt nach der Macht greift.
Weitere Infos auf der Homepage:
http://www.motion-kommunikation.de #martinsonneborn #satire #diepartei #redoutensaal #erlangen #veranstaltungstipp #veranstaltung #kultur #veranstaltungskalender #agenturbingo
WOLFGANG KREBS 17. Januar 2019 um 19:30
WO: Zehntspeicher „Geh zu, bleib da!“ Auch in seinem neuen Programm widmet sich der Parodist und Wortakrobat Wolfgang Krebs seiner großen Leidenschaft: dem schönen Bayernland. Mit der Schnelligkeit eines Maschinen-gewehrs lässt Wolfgang Krebs den sich kunstvoll verhaspelnden Stoiber, den jovialen Seehofer, die „Kandes-brunzlerin“ oder den zynisch schwadronierenden Söder mit- oder gegeneinander agieren.
Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn #wolfgangkrebs #gehzubleibda #veranstaltungstipp #veranstaltung #kultur #fränkisch #mundart #mundarttheater #neunkirchenambrand #zehntspeicher #infranken #agenturbingo #veranstaltungskalender #bayrisch #deinbayern
PINOCCHIO – DAS MUSICAL – FÜR DIE GANZE FAMILIE! 13. Januar 2019 um 15:00
WO: Heinrich-Lades-Halle
Dem Abenteuer Leben entgegen: Das Theater Liberi schickt in seinem neuesten Musical-Highlight „Pinocchio“, den eigenwilligen Titelhelden, auf den Weg Richtung Menschlichkeit. Groß und Klein erleben eine spannende Reise voller fantastischer Momente.
Die Geschichte der berühmtesten Holzpuppe der Welt kommt nun als packendes Live-Erlebnis mit viel italienischem Temperament auf die Bühne! Das für seine fantasievollen Familienshows bekannte Theater Liberi setzt den Klassiker von Carlo Collodi neu in Szene. Rasante Musik und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Pinocchio-Musical dabei stimmgewaltig Leben ein.
Unerwartete Wendungen und mitreißende Hits garantieren bewegendes Live-Erlebnis
Unerwartete Wendungen, mitreißende Musik und witzige Dialoge sorgen vom ersten Moment an für großartige Unterhaltung. Ein wandelbares Bühnenbild wechselt mit raffinierten Lichteffekten zwischen z...

SINFONIEORCHESTER BASEL 10. Januar 2019 um 20:00
WO: Meistersingerhalle Nürnberg
Jonas Kaufmann, Tenor
Jochen Rieder, Leitung
Ein Tenor von ganz besonderen Gnaden – als das wird Jonas Kaufmann seit geraumer Zeit weltweit gefeiert. Nun darf sich das Nürnberger Publikum zu Beginn des Jahres 2019 auf einen ganz besonderen Konzertabend freuen: Der charismatische Sänger kommt, begleitet vom Sinfonieorchester Basel, mit einem Werk in die Meistersingerhalle, mit dem er derzeit Aufführungsgeschichte schreibt: Gustav Mahlers „Lied von der Erde“, jenes zwischen Orchesterliedzyklus und Symphonie angesiedelte Spätwerk, wurde ursprünglich für Tenor- und Altstimme (oder auch Bariton) sowie Orchester geschrieben. Jonas Kaufmann indes übernimmt gleich beide Partien und leiht jenem ungewöhnlichen Werk nach altchinesischen Gedichten nicht nur seine prachtvolle Stimme, sondern dem Abend somit auch die Aura des ausgesprochen Besonderen.
Strauss: „Also sprach Zarathustra“ op. 30
Mahler: „Das Lie...
JULIUS VON BISMARCK UND JULIAN CHARRIÈRE. I’M AFRAID I MUST ASK YOU TO LEAVE 2. Dezember 2018 – 24. Februar 2019
WO: Kunstpalais Stadt Erlangen
Julius von Bismarck (*1983 in Breisach am Rhein) und Julian Charrière (*1987 in Morges, Schweiz) vereint eine besondere Herangehensweise an das Kunstschaffen: mit Forschungsreisen bis ans Ende der Welt und quasi-naturwissenschaftlichen Experimenten nähern sie sich dem Thema ihres Interesses, um ihren eigenen Hypothesen dazu schließlich in Skulptur, Video oder Fotografie Ausdruck zu geben – humorvoll und bildgewaltig.
Beide arbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. Seit sich Charrière und von Bismarck bei ihrem Studium bei Olafur Eliasson an der Universität der Künste in Berlin kennen lernten, teilen sie sich ein Atelier und sind beste Freunde. Für ausgewählte Projekte finden sie auch in ihrer Arbeit zusammen (...) #ausstellung #kunstpalaiserlangen #veranstaltung #veranstaltungskalender #veranstal...

DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL 28. Dezember 2018 um 19:00
WO: Meistersingerhalle Nürnberg Der Märchenfilm mit Live-Orchester (...) #dreihaselnüssefüraschenbrödel #märchen #veranstaltung #veranstaltungskalender #orchester #musik #meistersingerhalle #nürnberg #nürnbergmusik #happychristmas #märchenfilm
WAS FÜR EIN THEATER! 300 JAHRE MARKGRAFENTHEATER IN ERLANGEN 9. Dezember 2018 – 3. März 2019 ganztägig
WO: Stadtmuseum Erlangen9. Dezember 2018 – 3. März 2019
WO: Stadtmuseum Erlangen Die Ausstellung zeichnet den Wandel des Markgrafentheaters in Erlangen nach von seinen Anfängen als exklusives Hoftheater über den reinen Gastspielbetrieb bis zum modernen Stadttheater, das mit einem ambitionierten Ensemble zeitgenössisches Theater macht. Rare historische Relikte und Objekte aus dem Theaterfundus beleuchten die künstlerischen Ambitionen und Leistungen. Das Augenmerk richtet sich auch auf die Spielpläne sowie deren Akteure und Zeitumstände. Am Beispiel des Stücks „#Meinungsmacher“ der vorigen Spielzeit geht es um das Entstehen einer Aufführung und das Zusammenwirken von Regie, Requisite, Kostüm und Technik bis zur Premiere. Der Erhalt des Markgrafentheaters als älteste bespielte Barockbühne in Süddeutschland ist gewiss ein Glücksfall für die Stadt – und bleibt zugleich eine Verpfli...
CAMERON CARPENTER 27. Dezember 2018 um 19:00
WO: Meistersingerhalle Nürnberg
Unsichtbar für das Auge des Zuhörers zu bleiben, dieses Schicksal teilen Organisten miteinander – ob auf der Orgelempore einer Kirche oder eines Konzertsaals. Unsichtbar zu sein – wenig liegt Cameron Carpenter wohl ferner. Und das nicht nur im wörtlichen Sinn, weil er als glitzernder Exzentriker der klassischen Musikszene nicht zu übersehen ist. Die Königin der Instrumente mit neuem Glamour zu versehen, ihr den roten Teppich der Konzertsäle auszurollen – das hat sich der Musiker, der 2006 sein Studium an der renommierten New Yorker Juilliard School abschloss, auf die Fahnen geschrieben. Und das gelang dem amerikanischen Shootingstar zu Beginn seiner Karriere auch schon auf jenen Orgeln, die er weltweit in den Konzertsälen vorfand, mit eindrucksvoller Brillanz. Weil das Verhältnis eines Musikers zu seinem Instrument aber immer von großer Individualität geprägt ist, hat sich Carpenter 2014 nach eigenen Plänen sei...

THE JAMILY: ROCKIN‘ XMAS 15. Dezember 2018 um 20:00
WO: Junges Theater Forchheim Die Band The Jamily entstand irgendwann dynamisch aus dem harten Kern der Musiker, die sich regelmäßig zu den mittlerweile etablierten und überregional beachteten Jam Sessions in Forchheim treffen. Neben der Basisformation besteht dann auch eine gewisse Flexibilität in der Besetzung dieser Band.
Mittlerweile ist es gute Tradition, dass The Jamily in der Weihnachtszeit auf der Tanzfläche des jtf für ein Kontrastprogramm zum omnipräsenten Adventsgedudel sorgt.
#advent #adventsmusik #weihnachtslieder #weihnachtskonzert #rockinxmas #thejamily #musik #jungestheater #jungestheaterforchheim #forchheim #veranstaltung #veranstaltungstipp #veranstaltungskalender #agenturbingo #xmas
TINE THING HELSETH & TENTHING BRASS ENSEMBLE 18. Dezember 2018 um 20:00
WO: Meistersingerhalle
Tine Thing Helseth | Trompete und Leitung
tenThing Brassensemble
Werke von Vivaldi, Corelli, Reger, Holst und Skandinavische Weihnachtsmusik 5. Meisterkonzert
Mit einem Trompetenklang so strahlend wie ihr Lachen lässt Tine Thing Helseth auch im Winter die Sonne aufgehen. Die Euphorie der preisgekrönten jungen Norwegerin ist absolut ansteckend und steht für eine Spielfreude, die Helseths musikalischer Exzellenz das gewisse Etwas verleiht. Als eine der ersten Frauen, die sich als Blechbläserinnen von Weltrang etablieren konnten, setzte sie mit der Gründung ihres Ensembles tenThing ein weiteres Zeichen: Zehn herausragende Solistinnen formen ein Ensemble mit Platz für Individualität und Sinn für Harmonie. Für ihre einfallsreichen Programme stöbern TenThing in allen Jahrhunderten und lassen sich von Jarle Storløkken Arrangements maßschneidern auf ihre ganz eigene Klangpracht aus Tuba, Posaunen, Horn und...
